Yoga ist ein uralter indischer Weg zur Selbsterfahrung. Westliche Einflüsse haben
stattgefunden und das heutige Yoga verändert. Die Sanskritwurzel "yij" weist auf die Bedeutung von "anjochen" oder "anschirren" auf das Ziel hin, nämlich Körper und
Geist zu verbinden.
Momentan ist Yoga in unserer heutigen, schnelllebigen und konsumorientierten Zeit in 1000fachen Varianten zu finden. Quasi über Nacht entstehen neue Stile und oft wird dabei übersehen, dass intensives, genaues und langjähriges Üben die Grundlagen des Yoga sind.
"Ein Asana ohne Meditation ist Gymnastik. Ich unterrichte die Asanas so, dass alle Teile des Geistes und des Körpers Objekt der Konzentration werden. |
B.K.S. IYENGAR |